Skip to navigation Skip to main content

Die schönsten Wanderwege am berühmten Matterhorn

53502 - Die schönsten Wanderwege am berühmten Matterhorn (3)
© Switzerland Tourism, Jan Geerk

Nicht ohne einen Grund ist das Matterhorn im Logo der köstlichen Schweizer Schokolade Toblerone zu finden. Schließlich gilt der Schweizer Berg dank seiner markanten Form als einer der bekanntesten Gipfel der Alpen. Und natürlich ist der Viertausender auch eine der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten der Schweiz . Das Matterhorn befindet sich dabei im Süden des Wallis, an der Grenze zu Italien. Bis 1865 war das 4.478 Meter hohe Matterhorn einer der letzten Berge, der nicht bestiegen werden durfte. Bis heute können Bergurlauber den Gipfel nur aus eigener Kraft erreichen, es gibt keinen Lift auf den Berg!

Hörnligrat: Die berühmteste Wanderung auf das Matterhorn

Diese Wanderung ist eine der berühmtesten Wanderungen auf dem Matterhorn und in den Alpen. Bergsportler gehen zusammen mit einem Bergführer auf Wanderschaft. Die Wanderstrecke beginnt im Schweizer Dorf Zermatt. Mit der Gondel Matterhorn Express geht es dabei zunächst hoch hinauf zum Schwarzsee. Hier beginnt eine zweistündige Wanderung (700 Höhenmeter) zur Hörnlihütte auf 3.260 Metern. Alle Bergenthusiasten, die es nicht erwarten können, weiterzulaufen, aufgepasst: Der folgende Abschnitt - und ja, es ist ein harter Aufstieg - ist ungefähr sechs Stunden lang und sollte nicht unterschätzt werden. Daher empfiehlt es sich auch, in der Hörnlihütte zu übernachten. Am nächsten Tag folgt man dann der Route zum Gipfel. Und auch wenn diese Route als eine der 'einfachsten' Routen zum Gipfel des Matterhorns gilt, führt der Wege über sandige Pfade, Felsvorsprünge und schmale Wege voller Steine und Kletterabschnitte über Felsen und Eis. Die Hörnligrat-Herausforderung ist definitiv nichts für Anfänger oder Wanderer mit Höhenangst!

5-Seenweg (Nr. 11): Wandern mit Blick auf das Matterhorn

Doch auch weniger erfahrene Wanderer können die Umgebung und das schöne Matterhorn erkunden. Ein besonders zugänglicher Wanderweg ist der 5-Seenweg. Von Zermatt aus nehmen Bergliebhaber dann am besten den kleinen Zug zur Bergstation Sunnega. Von dort aus geht es weiter mit der Gondel bergauf nach Blauherd. Hier beginnt die Wanderung, die etwa 2,5 Stunden dauert. Auf der Strecke geht es für kleine und große Wanderer insgesamt 240 Meter bergauf und 600 Meter bergab und man kommt an insgesamt fünf Bergseen vorbei. Dazu zählen unter anderem der Stellisee, der Grindjisee und der Grünsee. Ganz am Ende der Wanderroute geht es mit der Gornergratbahn zurück nach Zermatt.

53502 -  (7)
Die Aussicht auf das Matterhorn macht eine Wanderung gleich noch viel schöner! (Foto: © Switzerland Tourism, Ivo Scholz)

Matterhorn Glacier Trail (Nr. 26) - Gletschertour am Matterhorn

Eine besondere Route in der Nähe des Matterhorns ist der Matterhorn Glacier Trail, der Gletscherwanderweg. Diese 6,5 km lange Wanderung beginnt in Trockener Steg und endet am Schwarzsee. Aktive Bergurlauber überwinden auf dieser ca. 2-stündigen Tour 188 Höhenmeter bergauf und 534 Meter bergab. Entlang des Weges erfahren Wanderer auf über 20 Informationstafeln mehr über den Theodul- und Furggletscher, den Rückgang der Gletscher und über die Flora und Fauna der Schweizer Bergregion.

Tipps für Familienwanderungen am Matterhorn

In der Ferienregion rund um das Matterhorn gibt es zahlreiche Wanderwege für Familien mit Kindern. Diese Touren durch die Schweizer Berge sind nicht zu lang und nicht zu schwierig, sodass auch Kinder die schöne Bergwelt der Alpen genießen können. Wir haben ein paar Tipps für kleine Wanderer und ihre Begleiter zusammengestellt:

  • Riffelseeweg: Wanderung zum Riffelsee und Riffelberg. Bergfreunde starten die mit dieser Tour in Rotenboden und wandern auf dem Riffelseeweg Nr. 21 zum Riffelsee, einem der schönsten Fotopunkte, um das Matterhorn einzufangen. An diesem Bergsee ist es fast immer windstill, sodass das Wasser wie ein Spiegel wirkt, in dem man das Matterhorn sehen kann. Dieses Fleckchen Natur hat etwas Magisches an sich und ist gleichzeitig relativ leicht zu erreichen. Fertig mit Fotografieren?  Dann geht's weiter zum Riffelberg. Insgesamt ist diese Wanderroute in der Nähe des Matterhorns etwa 3 km lang und dauert etwa eine Stunde.
  • Hängebrückenweg Furi: Ein weiterer Tipp für Familien ist der Hängebrückenweg Furi zur 90 m hohen und 100 m langen Hängebrücke über die Gornerschlucht. Die Hängebrücke ist Teil der Erlebniswelt Furi, einem Abenteuerpark für Kinder und Familien. Nach etwa einer Stunde Fußmarsch erreichen die kleinen und großen Abenteurer die Hängebrücke und können die einmalige Aussicht auf die vielen Viertausender in der Umgebung genießen. Dieser Wanderweg in der Nähe des Matterhorns ist für Familien empfehlenswert, da sich in der Nähe auch ein Spielplatz, die Gornerschlucht, ein Kräutergarten und weitere Informationspunkte über den ehemaligen Gletscher befinden.
53502 -  (9)
Nein, der Riffelsee ist kein echter Spiegel! (Foto: © Switzerland Tourism, Ivo Scholz)

So erreichst du das Matterhorn

Am Fuße des Matterhorns liegt das Schweizer Dorf Zermatt, das autofrei ist. Reisende, die mit dem Auto anreisen, parken auf dem Parkplatz im nahen Täsch. Vom Parkplatz aus können Bergurlauber ganz bequem mit dem Zug weiterfahren. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Reisende auch dafür, die gesamte Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückzulegen. Gut zu wissen: Auch der berühmte Glacier Express fährt durch Zermatt.

Interessante Artikel für deinen Schweiz-Urlaub: