

Chamonix liegt auf einer Höhe von 1.035 Metern in einem Tal, das sich entlang des gesamten Mont-Blanc-Massivs erstreckt. Chamonix ist das Mekka des alpinen Bergsports in den Alpen. Hier versammeln sich BergsportlerInnen aus der ganzen Welt, um irgendwo im Mont-Blanc-Massiv ihr Abenteuer zu erleben. Der Ort selbst hat einen urbanen und internationalen Charakter.
Wer zum ersten Mal nach Chamonix kommt, wird überwältigt sein von der pulsierenden Energie des Ortes. Aber keine Sorge: diese Stadt ist nicht nur etwas für extreme Alpinisten. Das gesamte Tal hat für jeden etwas zu bieten, egal welches Alter und Fitnesslevel. Rund um den Ort gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten. Zusammen mit dem Gebirgsklima, das im Sommer mit kühlen Abenden und warmen Temperaturen am Tag sorgt, ist Chamonix ein Ort für Abenteurer, Genießer und Familien mit Kindern.
Das Tal von Chamonix-Mont Blanc besteht aus fünf Gemeinden, die alle ihren eigenen Charakter haben. Zusammen mit Chamonix bilden Les Houches, Servoz, Argentière und Vallorcine das besondere und lebendige Tal. Chamonix ist das internationale und geschäftige Zentrum der Region, Les Houches ein ideales Ziel für den Familienurlaub, Servoz ein ruhiges und authentisches Bergdorf, Argentière vom legendären Argentière-Gletscher umgeben und Vallorcine naturbelassen und ruhig, ein Ort zum Entspannen. Die Gegend um Chamonix ist also ein gutes Ziel für jeden Urlaubstypen.
Die Aussicht in Chamonix wird vom Mont-Blanc-Massiv dominiert. Mit 4.808 Metern ist der Mont Blanc der höchste Berg Europas. Im Jahr 1786 wurde der Berg von Jacques Balmat und Michel Gabriel Paccard erstmals bestiegen. Eine Statue der beiden Bergsteiger, die auf den Gipfel blicken, steht noch heute in Chamonix. Doch der Ort bietet viel mehr als nur den Mont Blanc...
Chamonix blickt auf eine lange Geschichte zurück, die sich in den verschiedenen architektonischen Stilen widerspiegelt. Durch die vielen großen Gebäude im Ort wird ihm eine sehr städtische Atmosphäre verliehen. Es gibt Kirchen, große Wohnhäuser und Paläste, vom Barock bis zum Goldenen Zeitalter, aber dazwischen verstecken sich auch immer wieder kleinere rustikale Gebäude. Natürlich gibt es auch alle Arten von Geschäften, einen Markt und mehrere Museen, sowie Hotels, Wellness-Möglichkeiten und Restaurants. Für Kinder gibt es einen Freizeitpark mit Rodelbahnen, Kletterwänden und Ponys.
Rund um Chamonix gibt es zahlreiche Bergbahnen, die auch im Sommer in Betrieb sind. Die bekannteste ist die Seilbahn auf die Aiguille du Midi (3.842 m). Von Chamonix aus fährt man zunächst zum Plan de l'Aiguille (2.317 m), um mit einem zweiten Lift hoch auf die Aiguille du Midi zu gelangen. In der Nähe des Gipfels befinden sich ein Museum, das Restaurant 3842 und die gläserne Aussichtsplattform. Zu empfehlen ist auch eine Fahrt mit der Tramway du Mont Blanc zum Nid d'Aigle oder mit dem Montenvers-Mer de Glace Zug nach Montenvers (1.913 m) zu fahren und von dort aus eine Seilbahn zum Mer de Glace-Gletscher und seinen Eishöhlen zu nehmen.
Im gesamten Chamonix-Tal gibt es über 350 Kilometer Wanderwege. Es gibt Routen für Anfänger und Kinder, ambitionierte Wanderer und zahlreiche technisch schwierige Routen, die das ganze Jahr über Bergsteiger und Alpinisten anlocken. Besonders beliebt sind Wanderungen, ausgehend von den Berg- oder Mittelstationen der Bergbahnen.
Unsere Wander-Tipps rund um Chamonix:
Rund um Chamonix gibt es viele Möglichkeiten zum Radfahren. Im ganzen Tal gibt es 40 Kilometer Mountainbike-Routen. Die Strecken reichen von 7 bis 30 Kilometern. Neben Mountainbikestrecken gibt es auch Downhill-Strecken. Die leichten Radwege befinden sich größtenteils im Tal, wie der Liaison Les Gaillands nach Les Houches und die Chamonix-Les Tines-Blue.